Wenn Sie unsere Website oder die vorher aufgezählten anderen Services nutzen, stimmen Sie dieser Datenschutzerklärung zu.
Bei der Ausübung unserer Tätigkeit verarbeiten wir personenbezogenen Daten. Um Sie gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere den Regelungen der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, erteilen wir Ihnen im Folgenden Informationen über die von uns durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten:
Datenschutzrechtlich verantwortliche Person:
Firma: AK Beratung und Beteiligungen GmbH | Inhaber: Ing. Andreas Kraus, MSc.
Verarbeitete Daten und Zweck der Datenverarbeitung
– Stammdaten (v.a. Name, Titel, Anrede, Geschlecht)
– Kontaktdaten (u.a. Adresse, Tel.Nr., FAX Nr., E Mail Adresse)
– Daten über berufliche Situation (Beruf, Funktion im Unternehmen, etc.)
– Aktivitätsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Seiten, Interessen, etc.)
– Metadaten (Geräteinformationen, IP-Adressen, Standortdaten, etc.)
– Protokolldateien
Unsere Datenverarbeitung dient den folgenden Zwecken:
– Marketing und Vertrieb
– Webseitenanalyse und -optimierung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere den Bestimmungen der DSGVO. Die von uns durchgeführten Verarbeitungen beruhen daher jeweils auf einer gültigen Rechtsgrundlage. Im Einzelnen:
- Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO: Wenn Sie uns bei der Nutzung unserer Website Daten zur Verfügung stellen und dabei unsere Datenschutzrichtlinie akzeptieren, beruhen die Datenverarbeitungen auf Ihrer Einwilligung.
Beispiel: Sie stellen uns Daten aktiv beim Download eines Whitepapers zur Verfügung.
Sie können die Einwilligung zu einer Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die Datenverarbeitung wird sodann beendet, sofern keine andere Rechtsgrundlage dafür existiert. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt durchgeführten Datenverarbeitungen nicht.
- Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) In einigen Fällen bilden berechtigte Interessen die Rechtsgrundlage für eine Datenverarbeitung. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn wir Daten zur rechtmäßgen Anbahnung von Kundenkontakten ermitteln.
Unsere berechtigten Interessen bestehen in diesen Fällen entweder an der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit oder an der Anbahnung von Geschäften bzw. der Bewerbung unserer Leistungen.
Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO): Wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen, verarbeiten wir die zu dessen Erfüllung erforderlichen personenbezogenen Daten.
Dauer der Datenspeicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie eine Einwilligung, die der Verarbeitung zugrunde liegt, widerrufen, und keine andere Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung besteht.
Im Übrigen löschen wir die bei uns gespeicherten Daten, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern Daten nicht gelöscht werden, weil sie noch aufbewahrt werden müssen, wird deren Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Für zur Vertragserfüllung notwendige Daten besteht in der Regel eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sieben Jahren (§ 132 BAO und § 212 UGB). Darüber hinaus bewahren wir aus Vertragsverhältnissen stammende personenbezogene Daten, soweit dies zur Geltendmachung oder Abwehr von allfälligen Schadenersatzansprüchen notwendig ist, bis zum Ablauf von Verjährungsfristen (derzeit 30 Jahre) oder bis zur Beendigung von Rechtsstreitigkeiten auf.
Information über Ihre Rechte als betroffene Person:
Als betroffene Person können Sie Auskunft über die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, gegebenenfalls Berichtigung dieser Daten, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die Löschung der Daten oder die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Gegen eine Datenverarbeitung, die auf ein berechtigtes Interesse oder ein öffentliches Interesse gestützt ist, Widerspruch erheben und ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen (Zurverfügungstellung von Ihnen zur Verfügung gestellter Daten in einem gängigen Format). Sie haben außerdem das Recht, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben, wenn Sie sich durch die von uns durchgeführten Datenverarbeitungen in Ihren Rechten verletzt erachten.
Information über die Gründe der Datenverarbeitung und die Konsequenzen einer Nichtbereitstellung dieser Daten
Die abgefragten Daten sind erforderlich
– um alle Funktionen unserer Website und unseres Abonnementsdienstes zu nutzen
– um Sie bei Ihrer Buyers Journey mit hilfreichem Content zu unterstützen
– im Falle des Abschlusses von Verträgen mit uns zur Abwicklung der Vertragsverhältnisses
Wenn Sie die von uns abgefragten Daten nicht bereitstellen, können wir die genannten Dienstleistungen nicht oder nicht vollständig erbringen. Wenn Sie einen Vertrag mit uns abschließen wollen und von uns erhobene Daten nicht bereitstellen, werden wir den Abschluss in der Regel ablehnen müssen.
Cookies
Wir verwenden Cookies, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, Ihre Bewegungen auf unserer Website und Ihre Nutzung unserer Website nachzuverfolgen und demografische Daten über unsere Benutzer in ihrer Gesamtheit zu erfassen. Cookies dienen uns dazu, Ihr Online-Nutzererlebnis zu personalisieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webserver auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies führen keine Programme auf Ihrem Computer aus und legen dort keine Viren ab. Cookies werden ausschließlich Ihnen zugewiesen und können nur von einem Webserver in der Domäne gelesen werden, die das Cookie für Sie ausgegeben hat. Einer der Hauptzwecke von Cookies besteht darin, Ihnen zeitsparende, praktische Funktionen zur Verfügung zu stellen. Cookies dienen dazu, dem Webserver anzuzeigen, wenn Sie auf eine bestimmte Seite zurückgekehrt sind. Wenn Sie beispielsweise Seiten auf unseren Websites personalisieren oder sich für den Abonnementdienst registrieren, können wir Ihre spezifischen Daten bei nachfolgenden Besuchen anhand eines Cookies wieder aufrufen. Wenn Sie auf dieselbe Website zurückkehren, können Ihre zuvor angegebenen Daten abgerufen werden, damit Sie die speziell auf Sie zugeschnittenen Funktionen auf einfache Weise nutzen können. Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browsereinstellung in der Regel ändern, um Cookies abzulehnen, wenn Ihnen dies lieber ist. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie die interaktiven Funktionen unserer Angebote möglicherweise nicht vollständig nutzen.
LinkedIn Insights
Our website uses functions of the social media network LinkedIn. The provider is the LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Each time you visit one of our websites that contains LinkedIn functions, a connection to the LinkedIn servers is established. LinkedIn is informed that you have visited our website with your IP address. If you click the LinkedIn buttons and are logged into your LinkedIn account, LinkedIn is able to assign your visit to our website to you and your user account. We would like to point out that, as the provider of the website, we have no knowledge of the content of the data transmitted or its use by LinkedIn. You can find more information on this in LinkedIn’s privacy policy at: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Google Ads
We use the remarketing function of Google Inc. on our site, which serves to address visitors within the Google Inc. advertising network again by means of advertisements and thus draw attention to certain contents. If you still do not wish to use Google’s remarketing function, you can deactivate it. Alternatively, you can disable the use of cookies for interest-based advertising through the ad network initiative by following the instructions at
http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp. Further information on Google Remarketing and the Google privacy policy can be found at http://www.google.com/privacy/ads/.
Continually
Continually is a software as a service provider of a chatbot solution that we use to provide information to our website visitors in our absence. The interaction with the chatbot takes place on a reactive basis. Data provided to Continually by the visitor is processed by Continually. The details of the processing can be found here: https://continual.ly/about/privacy/.
Protokolldateien
Diese Daten können Folgendes umfassen: Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, Domain-Namen, den Internetdienstanbieter (ISP), die auf unserer Website angesehenen Dateien (z. B. HTML-Seiten, Grafiken usw.), das Betriebssystem, Clickstream-Daten, Zugriffszeiten und Adressen von Websites, über die Sie auf unsere Website gelangt sind. Sofern uns Ihre personenbezogenen Daten (Name, Adresse, etc.) vorliegen, weil Sie uns diese bekannt gegeben haben, werden diese Daten mit den in diesem Absatz genannten Protokolldaten (Geräte- und Aktivitätsdaten) verknüpft, sodass auch im Hinblick auf die Protokolldaten ein Personenbezug vorliegt.
Google Analytics
Wir setzen den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. („Google“) ein. Rechtsgrundlage der damit verbundenen Datenverarbeitungen bildet Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigte Interessen, u.a. Interesse an der Analyse und Optimierung unseres Webauftritts).
Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung des Webauftritts durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um Besuche unseres Webauftritts auszuwerten und in diesem Zusammenhang reports und Statistiken zu erstellen und um weitere, mit der Nutzung unseres Webauftritts verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics ein, damit innerhalb von Werbediensten Googles geschaltete Anzeigen nur solchen Nutzern angezeigt werden, die an unserem Webauftritt Interesse gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale aufweisen („Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“).
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Die IP-Adresse der Nutzer wird daher von Google innerhalb der Europäischen Union oder des EWR gekürzt und somit unkenntlich gemacht. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners